Konflikte gibt es im Beruf immer wieder. Hier erhalten Sie praktische Hilfestellungen, rechtssichere Informationen und psychologische Tipps. Wenn die Berufswelt zur Hölle wird: dieser Ratgeber zeigt kompetent und sensibel Wege aus Mobbing, Kommunikationsb
Kurzbeschreibung Bevor der Autor verschiedene Konflikttypen erörtert, geht er das Thema grundsätzlich an: Wie entstehen Konflikte? Warum eskalieren sie häufig? Welche Auswege gibt es? Und was für Konflikttypen lassen sich unterscheiden? Sie haben es wahrscheinlich schon geahnt: Konflikte gehören zum Leben wie der Senf zur Bockwurst. Ganz vermeiden lassen sie sich nicht, wohl aber besser bewältigen: Nöllke ermuntert dazu, Konflikten nicht auszuweichen, sondern sich ihnen zu stellen und möglichst früh eine sachliche Einigung herbeizuführen. Wird dies versäumt, besteht die Gefahr, dass der Konflikt eskaliert -- sei es unterschwellig, sei es offen -- und irgendwann eine Phase erreicht, in der es längst nicht mehr um die Sache, sondern nur noch um "Sieg oder Niederlage" geht. Konflikte im Team, Schwierigkeiten beim Antritt einer neuen Stelle, Machtspiele und Intrigen, Mobbing und sexuelle Belästigung sind typische Konfliktkonstellationen, die Nöllke kapitelweise behandelt; Ratschläge für Unbeteiligte und Basisinformationen zu Kündigung und Kündigungsschutz runden den Band ab. |